Über die Haut

  1. Unsere Haut schützt vor äußerer Strahlung (z. B. Sonnenlicht).
  2. Es ist der Temperaturregler unseres Körpers.
  3. Sie schützt uns vor schädlichen Substanzen von außen nach innen.
  4. Es verhindert die unnötige Abgabe von Wasser und Mineralien (Salz) an die Außenwelt.

Empfindliche Haut

Empfindliche Haut ist meist ein vorübergehendes Problem. Hierfür gibt es mehrere Gründe. Oft liegt es an einer Unverträglichkeit von Hautpflegeprodukten und/oder Waschmitteln und Weichmachern (!), die Sie derzeit verwenden. Auch vorübergehende Einflüsse aus der Umwelt spielen oft eine wichtige Rolle, wie z. B. emotionaler Stress, Klimaanlagen oder eine ungesunde Ernährung. Schließlich ist empfindliche Haut oft auch das Ergebnis einer sehr trockenen Haut.

Empfindliche Haut erkennt man in der Regel an einem der folgenden Symptome: Juckreiz, Brennen, trockene Schuppen, Entzündungen und kleine Wunden.

Die Schutzwirkung unserer Haut

Die Haut hat eine natürliche Schutzschicht aus Hautzellen (die Hornschicht), Lipiden und Feuchtigkeit. Der Säuregrad (Ph) der Haut spielt eine wichtige Rolle in diesem Schutzmantel. Bei gesunder Haut liegt der Säuregrad der Haut bei 5,5. Bei einem pH-Wert von 5,5 werden Bakterien und Pilze, die nicht auf die Haut gehören, schnell geschwächt und können der gesunden Haut keinen Schaden zufügen. Wenn Sie Ihre Haut gut pflegen, bleibt der Säureschutz wirksam und Ihre Haut wird nicht unnötigen Risiken ausgesetzt.
 

Trockene Haut

Die Haut bildet eine natürliche Barriere gegenüber der Außenwelt. Diese Barriere wird durch eine Schicht von Hautzellen (die Hornschicht) gebildet, die durch Hautfette und eine geringe Menge an Feuchtigkeit zusammengehalten wird und die Haut geschmeidig hält.
 
Wenn zu wenig Lipide in der Hornschicht vorhanden sind, kann die Haut nicht genügend Feuchtigkeit speichern. Durch diese Unterbrechung verdunstet die Feuchtigkeit aus der Haut, die dadurch ihre Geschmeidigkeit verliert und geschädigt wird. Dieser Mangel an Hautfetten und Feuchtigkeit führt zu trockener Haut.

Warum Hypogeen bei trockener und empfindlicher Haut?

Hypogen stellt das Gleichgewicht der hauteigenen Lipide wieder her und gibt der Haut ihre Feuchtigkeit zurück. Dadurch wird Ihre Haut wieder geschmeidig und weich. Die Triglyceride (15 %) in Hypogen gleichen den Lipidmangel aus, das Glycerin (15 %) gleicht den Feuchtigkeitsmangel der Haut aus, Harnstoff (5 %) verlangsamt die Verdunstung von Feuchtigkeit aus der Haut und Lecitin (1 %) wirkt als Bindemittel zwischen den verschiedenen Hautschichten. Dadurch wird das Lipid-/Feuchtigkeitsgleichgewicht der Haut wiederhergestellt und die Haut wird wieder weich und geschmeidig.

Die Zusammensetzung von HYPOGEEN wurde bewusst so gewählt, dass das Risiko von Hautreizungen und Allergien minimiert wird. Hypogene enthält keine Duft- oder Farbstoffe. Alle verwendeten Komponenten sind hypoallergen und haben einen Reinheitsgrad, der der pharmazeutischen Qualitätsklasse entspricht. Der Säuregrad (Ph-Wert) von Hypogene ist hautneutral (Ph-Wert 5,5), außerdem enthält Hypogene keine hautversiegelnden Substanzen wie Paraffinöl und Vaseline, so dass die Erholung der Haut bei der Anwendung von Hypogene wirklich in der Haut stattfindet und nicht oberflächlich ist.

Zusammenfassung

HYPOGEEN enthält die richtigen Konzentrationen an hautverwandten Stoffen, die das natürliche Lipid-/Feuchtigkeitsgleichgewicht schnell und effektiv wiederherstellen.
Alle in HYPOGEEN verwendeten Substanzen sind von höchster pharmazeutischer Qualität (d.h. hohe Reinheit, daher wenig allergische Reaktionen) und haben einen hautneutralen (5,5) Säuregrad (pH).
HYPOGEEN enthält kein Paraffinöl und keine Vaseline, die lediglich die Feuchtigkeit in der Haut binden, indem sie sie verschließen, sondern stellt den Feuchtigkeitshaushalt der Haut wieder her.
Da HYPOGEEN alle notwendigen Stoffe in der richtigen Menge enthält, sind alle Produkte äußerst sparsam im Verbrauch.

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu bieten, die Funktionalität und Leistung zu verbessern, Anzeigen zu personalisieren und den Datenverkehr zu analysieren. Indem Sie auf „Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie, die Sie in unserer Datenschutzerklärung finden.